Janez Puhar

Mitte des 19. Jahrhunderts lebte in Kranj ein Meister so mancher Kenntnisse, der Erfinder Janez Puhar. Seinen Priesterberuf ergänzte er durch Innovationen, in denen er sein Wissen über Mathematik, Physik, Chemie und Sprachen verband, um sich auf die damals völlig neue Technik zu konzentrieren, die Lichtbilder, heutzutage Fotografie genannt.

Dieser Pionier der Fotografie ging 1842 in die Geschichte ein als Erfinder der Photographie auf Glas. Er perfektionierte seine Technik so weit, dass es nur fünfzehn Sekunden dauerte, um die Motive zu beleuchten. Dies ermöglichte es ihm, Menschen mit großer Genauigkeit zu porträtieren. Er verewigte auch sein fotografisches Selbstbewusstsein mit zwei Selbstporträts und zeigte somit der Welt das erste echte fotografische „Selfie“.