ÜBER JANEZ PUHAR

Janez Avguštin Puhar,
Slowenischer römisch-katholischer Priester, Erfinder und Fotograf,
* 26. August 1814, Kranj,
† 7. August 1864, Kranj.

Janez Puhar war der erste slowenische Fotograf und Erfinder einer der Methoden der Fotografie auf Glas.

Der Priester, der in Kranj im damaligen Österreich geboren wurde, setzte mit seiner Erfindung der Glasfotografie im Jahr 1842 die slowenische Innovation auf die Weltkarte der Fotokunst. Er war ein vielseitiger Forscher und gebildeter Mann, der neben seinem Beruf in verschiedenen Bereichen wie Physik, Chemie, Astronomie, Musik, Poesie und bildende Kunst experimentierte, aber seine größte Leidenschaft galt der Fotografie. (Quelle: Wikipedia)

Puhars Erfinderkabinett
Janez Puhar hat sein eigenes Gedenkhaus im Kulturviertel von Kranj. Das Haus lädt Besucher aller Altersgruppen dazu ein, die Geheimnisse und das Leben eines faszinierenden Erfinders zu entdecken.

Das Haus beherbergt einen Museumsraum, der Puhars Leben und den Prozess des Fotografierens auf Glas beschreibt, einen Raum mit bewegten Bildern und Illusionen und ein Fotostudio 19. Jahrhundert, wo Sie sich in das Kostüm der damaligen Zeit kleiden und ein fotografisches Porträt Ihrer Familie auf Glas mit nach Hause nehmen können, bieten wir eine Vielzahl von Erlebnissen für Besucher jeden Alters.

Begeben Sie sich also in die Zeit des Erfinders Pooh, eine geheimnisvolle Welt der Illusionen, Rätsel und Fotografie.